Chronik

Beitragsseiten

1987-1989

Zum Start der Saison 1987 kam die erste Hiobsbotschaft bereits bevor überhaupt ein Punktspiel absolviert war. Bei einem Freizeitunfall hatte sich TORNADO Kapitän Mark Loskand einen komplizierten Fußbruch zugezogen und fiel für die gesamte Saison aus. Beim Endturnier um den deutschen Pokal sprang dann trotz allem Ärger zum Saisonbeginn ein dritter Platz heraus. Nach der Motoball Europameisterschaft in Deutschland besuchten die UdSSR-Akteure erneut Kierspe. Dies stellte einen willkommenen Anlaß zur Verabschiedung des langjährigen Verteidigers und Mannschaftskapitäns Hartmut Lorenz dar. In der Meisterschaft langte es wieder "nur" zum zweiten Platz hinter dem alten Rivalen MSC Pattensen. Erneut bedeutete dies, daß man im Halbfinale den Südmeister und klaren Favoriten MSC "Taifun" Mörsch zum Gegner hatte. Wie in der gesamten Meisterschaft, so gab Mörsch auch hier keinen Punkt ab und wurde souverän Deutscher Meister. Für das Finalturnier um den Deutschen Pokal konnte man sich durch einen Sieg über den MSC Davenstadt zum zweiten Mal hintereinander qualifizieren.

Auf der Jahreshauptversammlung 1988 übernahm Ralf Potthoff das Amt des 2. Vorsitzenden von Horst Czasch. Neuland war kurze Zeit später die Teilnahme an der Ausstellung "Motorräder 88" in der Dortmunder Westfalenhalle. Den eigentlichen Saisonauftakt bildete dann das Endturnier um den Deutschen Pokal auf der Platzanlage des MSC "Taifun" Mörsch. Nach einem guten Saisonstart verletzte sich Kalle Körzel hierbei sehr schwer am Knie und mußte seine Motoballschuhe an den berühmten Nagel hängen. Die Meisterschaft verlief insgesamt erfolgreicher als erwartet und zwei zweistellige Kantersiege gegen den Lokalrivalen MBC Kierspe bedeuteten letztendlich erneut den Einzug in das Halbfinale. Wie sollte es anders sein - zum dritten Mal in Folge hieß der Spielgegner "Taifun" Mörsch. Wenn auch die spielerische Leistung besser war als zuvor so blieb man doch ohne Chance gegen die Süddeutschen. Eine Gruppe von Vereinsmitgliedern besuchte im Mai 1989 die Motoball-Europameisterschaft in Frankreich, in der Region um Lyon. Anschließend reiste man weiter nach Südfrankreich zu Freundschaftsspielen gegen die Jugend- und Seniorenmannschaft des MBC Monteux. Mit einem Jugendturnier Budel (NL), Monteux (F) und TORNADO sowie dem Rückspiel gegen den MBC Monteux beging man am 15.+16. Juli eine große Feier mit Festzeltbetrieb zum 30 jährigen Vereinsjubiläum.

In der Meisterschaftsrunde der Gruppe Nord konnte man mit einem 3:3 Unentschieden gegen den MSC Pattensen erstmals den Meistertitel erringen. Im anschließenden Halbfinale mußte man sich allerdings deutlich den MSC Malsch geschlagen geben. Für Ihre sportlichen Erfolge wurde die Mannschaft von der Stadt Kierspe mit der Sportplakette ausgezeichnet. 

Sie sind hier:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.