Chronik

Beitragsseiten

1985-1986

Eine entscheidende Neuerung brachte die Jahreshauptversammlung 1985. Der Club wird weiterhin von Franz Josef Vornahme und Horst Czasch sowie Irmgard Zapatka als Geschäftsführerin geleitet, jedoch wird der Vereinsname mit dem Zusatz "TORNADO" ergänzt. Dies nicht zuletzt zwecks der besseren Unterscheidung der beiden Kiersper Motoballvereine. Über Ostern 1985 gab zum ersten Mal die französische Nationalmannschaft ein Gastspiel in Kierspe. Die Franzosen nutzten diese Spiele wie auch die Rückspiele in Frankreich zu dem die Tornados mit einem Bus reisten, zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft. In der Meisterschaftsrunde konnte man 1985 nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. In der verkorksten Saison verletzten sich mit Detlef Treude, Manfred Schulte und Kalle Körzel gleich drei Leistungsträger, so daß Klaus Jeske noch einmal reaktiviert werden mußte. Das Halbfinale konnte allerdings nicht erreicht werden.

Im Winter 1985/1986 erfolgte die Umrüstung der Motorräder auf neue ROTAX Motoren, da die Firma Maico in Existenznöte und somit in Lieferschwierigkeiten gekommen war. Im Nachhinein hat sich diese Entscheidung sehr gut bewährt. Der Start in die Meisterschaftsrunde brachte dem Team um Spielertrainer Klaus Jeske klare Siege ein. Im Mai fuhr die Mannschaft erneut mit dem Bus nach Frankreich. Ein besonderes Erlebnis war hier sicherlich das Jubiläumsspiel des absoluten Starspielers Graziano Maraghini vom Club SUMA Troyes das unter Flutlicht ausgetragen wurde.

Ein "neuer" Mercedes Kleinlastwagen wurde im Juni in Betrieb genommen und löste den alten Magirus ab. In der Meisterschaft bedeutete ein knappes 1:0 über den MSC Davenstedt erneut den Einzug in das Halbfinale zur deutschen Meisterschaft. Der Gegner hieß diesmal MSC "Taifun" Mörsch und war haushoch favorisiert. Rund 400 Zuschauer erlebten dann bei der 1:4 Niederlage dennoch eine gute TORNADO Leistung. Mit 13:3 geriet aber das Rückspiel in Mörsch zum Debakel. Nur eine Woche später konnte dann aber ein sehr schöner Erfolg beim internationalen Turnier des SVB Leverkusen errungen werden. Gegen fünf weitere Teams konnte man sich durchsetzen und als Sieger vom Platz gehen. Bei einem weiteren Turniersieg in Twente/NL verletzte sich Verteidiger Manfred Schulte den dann zusätzlich berufliche Gründe zwangen seine aktive Laufbahn zu beenden. Hohen internationalen Besuch hatte man dann mit dem französischen Meister MBC Houlgate, gegen den man ein beachtliches Unentschieden schaffte. Mit dem letzten Spiel der Saison schaltete man in der Pokalrunde den Südvertreter Ubstadt-Weiher aus. Für Torhüter Ferdy Gruß war dies gleichzeitig sein Abschiedsspiel. Eine Feierstunde im neuen Rathaus beendete die Saison 1986. 

Sie sind hier:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.